Weidaer Tennisverein feiert 35-jähriges Bestehen
Jubiläumsfeier voller Spielfreude und Begegnungen
Am 26.07.2025 feierte der TC 1990 Weida-Thüringen e.V. sein 35-jähriges Bestehen mit einem stimmungsvollem Sommerfest, das ganz um Zeichen von Sportlichkeit, Gemeinschaft und geladenen Ehrengästen stand.
Zu Beginn des Festes wurde ein vereinsinternes Turnier ausgerichtet, bei dem Mitglieder jedes Alters im gemischten Doppel ihr Können unter Beweis stellten. In einem sehr fairen und freundschaftlichen Wettbewerb zeigten sich beeindruckende Ballwechsel. Als Sieger setzte sich das Doppel Cedric Poser und Uwe Dietrich durch.
Nach dem Turnier begann der offizielle Teil des Sommerfestes mit den Vereinsmitgliedern und geladenen Ehrengästen aus Politik, Sport u.a. der Präsident des Thüringer Tennisverbandes Wulf Danker, der Bürgermeister der Stadt Weida Udo Geldner und Ines Wartenberg vom Kreissportbund. In ihrem Grußwort würdigten sie die langjährige Arbeit des Vereins und dessen Bedeutung für die regionale Sportentwicklung und stellten fest, dass die Tennisanlage eine der schönsten Anlagen in Thüringen sei.
In Vertretung des Vereinsvorstandes informierte Frank Wanitschka in seiner Rede u.a. über die Anfänge des Vereins und die letzten 35 Jahre. Er gab einen ausführlichen und eindrucksvollen Bericht über die Entstehung und das Wachsen des Vereins.
Mit Blick auf die Zukunft zeigte sich der Vorstand optimistisch: „Wir sind stolz auf das Erreichte und freuen uns auf viele weitere Jahre voller Tennis, Gemeinschaft und Nachwuchsförderung.“
In diesem feierlichen Rahmen wurden durch den Präsidenten des Thüringer Tennisverbandes vier Vereins- bzw. Gründungsmitglieder, Dr. Uta Hoyer, Klaus Kleinert, Jürgen Just und Frank Wanitschka, geehrt, deren Verdienste und ihr Einsatz maßgeblich an der Entstehung und Entwicklung des TC 1990 Weida beigetragen haben. Ihre Leidenschaft für den Tennissport und ihre Arbeit in den Anfangsjahren bilden bis heute das Fundament des Vereins. Als Zeichen der Anerkennung für die Verdienste erhielten die Geehrten die Ehrennadel in Bronze und eine Urkunde des Thüringer Tennisverbandes.

Nach dem offiziellen Teil ging der Tag in einem gemütlichen Abend über. Bei kulinarischen Genüssen, Gitarrenklängen und geselligen Gesprächen wurde gemeinsam gefeiert, gelacht und auf das Errichte der vergangenen Jahrzehnte angestoßen. Ein weiteres Highlight des Festes bildete die Tombola, die bei den Gästen auf große Resonanz stieß. Die Preise wurden von regionalen Unternehmen sowie Vereinsmitgliedern gesponsert. Die Verlosung sorgte für Freude und Spannung bei Jung und Alt.
Ein herzliches Dankeschön geht an alle Sponsoren für die großzügige finanzielle Unterstützung, ohne die dieses rauschende Sommerfest nicht möglich gewesen wäre. Außerdem besten Dank an alle Helfer und Mitglieder, die uns beim stimmungsvollen Auf- und Abbau tatkräftig unterstützt haben.
Weiter wünschen wir allen Mitgliedern viel Spaß und sportliche Erfolge in der zweiten Hälfte der Tennissaison und bedanken uns für die vielen Jahre der Unterstützung und den Einsatz für unseren TC 1990 Weida.
Der Vorstand
Medaillen für den Weidaer Tennisnachwuchs
Die diesjährigen Kreisjugendspiele am 10.06.2025 in Greiz waren für den Nachwuchs des TC 1990 Weida e.V. ein super Erfolg.
Pünktlich um 13.30 Uhr eröffnete Herr Landrat Dr. Ulli Schäfer die Kreisjugendspiele in der Sparte Tennis für drei regionale Vereine: Tennisclub Blau-Weiß Greiz, Tennisclub Rot-Weiß, ZeulenrodaTC 1990 Weida.
Unsere Trainer Astrid Kleiner und Frank Wanitschka traten mit sieben Schützlingen an.


Ein Spitzenergebnis (2. Platz) erzielte die jüngste teilnehmende TC-Spielerin Lara Kleinert bei ihrem ersten Turnier. Völlig entspannt spielte sich Paul Künnert bei seiner leider letzten Teilnahme auf den 1. Platz. Freuen durfte sich auf Karl Rink. Er gewann in der gleichen Altersklasse (älter als 2009) die Bronzemedaille. Bei den Mädchen verteidigte Cécile Poser auch dieses Jahr wieder ihren 1. Platz. Wie stark die Konkurrenz ist, erfuhr Cedric Poser. Er erkämpfte sich in seiner Altersklasse (Jahrgang 2011/2012) unter 8 Spielern den 2. Platz. Mit seinem Gegner vom Tennisclub Blau-Weiß Greiz lieferte er sich ein spannendes 75-minütiges Match.
Auch nach einem langen Turniernachmittag ließen es sich die „Großen“ nicht nehmen, noch ein gemischtes Spaß-Doppel zu spielen.
Der Vorstand gratuliert allen Teilnehmern für ihre Erfolge und bedankt sich bei den Trainern und unterstützenden Familien.

Weidaer Tennisspielerin als Referentin beim Internationalen Tenniskongress
Viele bereichernde Impulse bekam Cécile Poser beim „Internationalen deutschen Tenniskongress presented by HEAD“, vom 03.01. bis zum 05.01.2025 in München. Der diesjährige Kongress stand ganz unter dem Motto „Aufschlag für die Zukunft“.
Cécile saß nicht nur im Publikum, sondern für eine Talkrunde, mit dem Thema „Junges Engagement – Was es braucht, damit sich junge Menschen engagieren“, sogar auf der Bühne. 4 Jugendliche aus ganz Deutschland berichteten hier über ihre Erfahrungen und Eindrücke aus dem Ehrenamt, um Vereinsfunktionären und Trainern neue Anstöße zum Handeln zu geben. Cécile berichtet des Weiteren über die zahlreichen Vortrags- und Talkrundenthemen des Kongresses von Schlagtechniken des Tennis bis hin zur Digitalisierung von Vereinen aber auch wie Tennis in Deutschland wieder cool wird. Domenic Thiem, ehemaliger Weltranglistendritter, zeigte zum Beispiel die perfekte Rückhand und brachte dem Publikum zielorientiertes Handeln auf dem Platz bei.
Cécile erzählt: „Ich habe viele neue Menschen kennengelernt und eine Menge gelernt, auch zur persönlichen Weiterentwicklung. Der direkte Austausch mit Referenten und Vereinsfunktionären war für mich sehr interessant, hier konnte ich einige Anregungen mit in unseren Verein (TC 1990 Weida) nehmen. Die Eindrücke dieser 3 Tage waren intensiv aber wunderschön. Vielen Dank an den Thüringer Tennis Verband und den Deutschen Tennis Bund für dieses unvergessliche Erlebnis und die neuen Erfahrungen!


Kreisjugendspiele 2024 im Tennis – Weida räumte ab
Bei den diesjährigen Kreisjugendspielen in Greiz am 28. Mai wollten es die Schützlinge von Trainer Frank Wanitschka wissen. Mit insgesamt vier Mädchen und Jungen trat der TC 1990 Weida–Thüringen e.V. in drei Altersgruppen an.
Bei den 12- bis 14-jährigen Jungen ging Cedric mit zwei Greizer Spieler an den Start. Hier siegte er souverän in einem Jeder-gegen-Jeden-Match. Damit konnte er seinen Vorjahressieg wiederholen.
In der Gruppe der 16- bis 17-jährigen Mädchen traten dieses Jahr nur zwei Teilnehmerinnen an. Die beiden lieferten sich ein spannendes Match. Letztlich setzte sich Cecile mit zwei Gewinnsätzen durch und wurde hierfür mit der Goldmedaille belohnt.
Bei den 15- bis 17-jährigen Jungen war das Starterfeld mit insgesamt sieben Spielern deutlich stärker. Deshalb wurde in der ersten Runde im k.o.-Verfahren gespielt. Für Weida waren Paul und Karl für diese Altersgruppe am Start. Karl traf in seinem ersten Spiel auf einen starken Greizer Spieler – den späteren Finalisten – und konnte deshalb im weiteren Verlauf nur noch um Platz 5 bis 7 spielen. Hier erkämpfte er sich dann den 5. Platz im Jeder-gegen-Jeden-Match. Paul setzte sich in seinem ersten Match und dem Halbfinale souverän durch. Im Finale bestätigte er dann seinen ersten Platz vom letzten Jahr. Somit holte sich die Tennisjugend aus Weida in ihren Gruppen jeweils die Goldmedaille.
Zuletzt gab es noch ein Doppel-Freundschaftsspiel der älteren Jungen. Hier spielten Cedric und Karl gegen zwei Jungen aus Greiz und konnten mit zwei Gewinnsätzen punkten. Paul trat mit dem Zweitplatzierten aus Greiz gegen den Drittplatzierten und dem Greizer Trainer an. Auch hier gab es einen spannenden Satz, den Paul mit seinem Doppelpartner für sich bestritt.
Der Vorstand bedankt sich bei den Familien Künnert, Poser und Rink für ihre Unterstützung bei den Spielen und gratuliert den Siegern und Platzierten für ihre insgesamt tolle Leistung.


Verbandstag des Thüringer Tennis-Verbandes e.V. am 03. März 2024 in Bad Blankenburg

Im letzten Jahr nahmen unsere beiden Jugendwarte M. Weiser und C. Poser an dem Projekt „Nachwuchsförderung im Ehrenamt“ des Thüringer Tennis-Verbandes e.V. in Weimar teil. In zwei Lehrgängen lernten sie vieles über eine verantwortungsvolle Mitgestaltung im Interesse der Kinder und Jugendliche im Vereinsleben.
Zum Abschluss dieses Projektes und der Würdigung für die erfolgreiche Umsetzung im Verein empfängt Cécile Poser an diesem Tag feierlich eine Urkunde. Ein Interview mit ihr erscheint im diesjährigen Verbandstagsheft.
https://ttv-tennis.de/34-verbandstag-des-thueringer-tennis-verbandes-e-v/?search=verbandstag

Unsere Jugendmannschaft in neuer Vereinskleidung